Wie Sie uns unterstützen können...
Es ist die 3. Aktion "Wildkatzenkastration" zur Verhinderung von Elend
gelaufen. Nach wenigen Tagen war das Geld alle. Viele haben die Aktion
genutzt. Auch viele, die das Geld hätten selber aufbringen können.
Viele haben sich bei Facebook und andernorts damit gebrüstet, wie viele
Katzen sie zum Kastrieren gebracht haben. Und was machen sie
jetzt? Das
ganze Jahr über gibt es Katzenelend und das ganze Jahr über muß
kastriert werden. Auch wenn es nicht umsonst ist! Und das halten
wir
auch so. Schon bevor es diese Aktion gab. Und wir reden hier nicht von
10 sondern von 100 Katzen im Jahr.
Was ist denn mit den Wildkatzen, die eingefangen werden und da ist
nicht nur eine Kastration fällig? Vielleicht ist auch eine Augen-OP
nötig, eine Nachbehandlung wegen einer Zahnsanierung oder es stellt
sich eine chronische Erkrankung heraus, mit der das Tier nicht wieder
ausgewildert werden kann. Und dann? Zähmen, nachbehandeln, vermitteln,
aufnehmen... ja, das machen wir! Und ein paar andere Einrichtungen oder
Tierärzte, die nicht einfach stillschweigend töten oder krank
auswildern, bringen die Katzen auch noch zu uns. Hier ist dann oft
monatelange Arbeit nötig. Hier sitzen die Einäugigen, Schwanzlosen, die
Dreibeinigen und die chronisch Kranken. Katzen, die ihr Bein im
Mähwerk, den Schwanz in einer (verbotenen) Schlagfalle, das Auge durch
Tierquäler verloren haben. Wer will das wieder gut machen??
Die
Organisationen, die wenige Tiere haben oder bezahlte Mitarbeiter, Zeit
haben, auf Märkten, in Fußgängerzonen und vor Geschäften Stände
aufzubauen, die Zeit haben für Facebookseiten, Spendenaufrufe und
Posting zu allem was sie tun, die haben die Spenden. Leider liege
ich
da vielleicht grade unter dem verölten Trecker, da ein
Hydraulikschlauch geplatzt ist bei der Strohernte, hänge in der
Wallapampa, um eine Katze mit abgeschnittenen Ohren einzufangen
oder bin mit der Versorgung eines der vielen Tiere beschäftigt.
Das
bringt aber keine Spenden ein!
Wenn Sie ein paar Cent erübrigen wollen und diese richtig gut in ein
Tier anlegen wollen, wo ihren Cent auch das Tier bekommt, dann denken
Sie bitte an unsere Schützlinge!!
Helfen oder
Mitmachen ist ganz einfach:
Jede
noch so kleine Spende hilft
den Tieren:
Neues Spendenkonto (ab 08.05.2025):
C24 Bank
IBAN: DE81 5002 4024 4847 7782 01
Sie können auch direkt per PayPal
spenden. Einfach die E-Mail-Adresse des Vereins als Empfänger angeben
(windert1@gmx.de).
Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie bereit sind eine
Spendendose
bei sich aufzustellen.
Wer Mitglied
in unserem Verein werden
möchte, kann das Anmeldeformular
downloaden und ausdrucken.
Dann per Post an:
Natur- und Pferdehilfe zur Selbsthilfe e.V.
c/o Simone Niklas
Windertweg 5
25842 Lütjenholm
Hinweis:
Wir arbeiten nicht
mit Pflegestellen!
Wir nehmen
nach Absprache auch Sachspenden
rund ums Tier:
Vermittelte
Tiere werden von uns komplett ausgestattet
Die
Tierheimtiere profitieren davon
Überzählige
Artikel werden auf Flohmärkten verkauft und die Erlöse für
Tierarztrechnungen eingesetzt
Wir nehmen nach Absprache auch Flohmarktartikel.
Der Erlös wird für Futtermittel und Tierarztkosten eingesetzt.
Gerne nehmen wir auch Ihre Neuware oder Werbeartikel für Tombolagewinne
auf den Veranstaltungen.
Weitere Ideen, wie Sie uns unterstützen können:
Beteiligung als Gastreferent für eine Veranstaltung
Spende statt Geburtstagsgeschenke
Patenschaft als Geburtstagsgeschenk
Veranstaltungen zugunsten des Vereins, wie zum Beispiel die
Jahreskreisfeste von "Talking Stick"
In unserem kleinen Shop können Sie
bei uns vor Ort Verschiedenes zugunsten der Tiere erwerben:
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung!
Neue und gebrauchte Ware, alles zu
Schnäppchenpreisen, der
Erlös kommt zu 100% der Versorgung der Tiere zugute.
Artikel rund um das Tier, vor allem Hund, Pferd
und Katze, fast alles von Abschwitzdecken bis Zahnpflege für den Hund, z.B. Körbe,
Transporter, Spielsachen, Leinen,
Leckerli, Bürsten, Halfter, u.v.m.
Wir bieten außerdem Artikel, die wir für das
Tierheim
gespendet bekommen oder selber herstellen. Dazu gehören wechselnde
Flohmarktartikel ebenso, wie ein
großes Sortiment von Stauden aus der Anlage des Winderthofes.
Sicher finden auch Sie hier super günstig Ausrüstung
für Ihr Tier, Anregungen oder tolle
Geschenke. Stöbern Sie oder sprechen Sie uns an, wir bemühen uns Ihren
Wunsch zu erfüllen. Unten finden Sie eine kleine Auswahl an Produkten
und
Stauden, viele weitere warten vor Ort auf Sie.
Stauden:
Iris, Funkie, Akelei, Nelkenwurz, Indianernessel,
Fingerkraut, Seifenkraut, Kermesbeere, Pestwurz, Schilf, Knöterich,
Immergrün,
Hasenglöckchen, gelben Salbei, Himbeeren, Islandmohn, Brandkraut,
Taglilien, Farne,
Astern, Königskerzen, Lungenkraut,…
Gehölze:
Robinie, Essigbaum, Berberitzen, Goldregen,
Zitronenduftendes Johanniskraut,
Spierstrauch,
Holunder, Ilex, …
Schlinger und Ranker:
Hopfen, Efeu, Trompetenblume, Euonimus, Baumwürger, Winterjasmin,
kletternde Himbeere,...
Gern stellen wir auch ein Sortiment für Sie
zusammen, z.B.
für Insektennahrung, die Schattenecke, den trockenen Steinboden oder
beraten
Sie.
Marmeladen und Gelees:
Erdbeer, Brombeer, Himber, Maulbeer, Quitte, Kirsche und
Kirsche-Banane, Kürbis, Heidelbeer, Johannisbeer, Holunder, Birne,
Mirabelle,
Vogelbeer, …
Honig
Deko und Geschenke:
Perlentiere, Halsbänder, Schutzengel, Tragetaschen
mit
Tiermotiven,
Türschilder, Windspiele, Becher, Bücher….

Ab sofort erhalten
Sie gegen eine Spende von 1€ pro Stück (zzgl.
Porto) Postkarten mit Bildern der vierbeinigen Bewohner des
Winderthofs. Schöne Karten für Geburtstage, besondere Anlässe und liebe
Grüße... und damit noch die Tiere hier unterstützt. Die gesamte Auswahl
an Motiven finden Sie hier: Bitte hier klicken